100 Jahre BCE

Hobbyturnier und Beachparty 2025

Der Vorstand bedankt sich bei Aloys Landwehr für seinen Besuch zum Hobbyturnier&Beachparty und diesem dabei entstandenem Bericht.

Blitz, Donner und Regen verhinderten Fußball oder Staffelwettbewerbe - Stammtisch Blue Lagoon gewann den Ersatz - Dreikampf

 

 Ermke (la) – Stammtisch Blue Lagoon hieß der Sieger des diesjährigen Ermker Dreikampfes, der traditionell im Rahmen des Sportfestes des BC Ermke ausgetragen wird. Vorjahressieger Dynamo Bregen musste dabei mit dem 2. Platz vorliebnehmen, während AST auf den 3. Platz abonniert scheint. Auch im letzten Jahr belegte das Team Platz 3. Insgesamt kämpften am Wochenende 8 Mannschaften der örtlichen Vereine, von Freundes- oder Nachbarschaftsgruppen auf der Anlage an der Matrumer Straße um Siege, Prämien und freien Eintritt zur abendlichen Beach-Party.

Vor dem Start des Höhepunktes im Vereinsleben des kleinen BC Ermke war der Ermker Sportplatz am Matrumer Weg im Frühjahr neu eingesät und zeigte sich in sattem Grün. Zum 1. Mal sollte er wieder bespielt werden. Das Außengelände vor dem Dorfgemeinschaftshaus war mit mehreren Tonnen Sand, Sonnenschirmen, Pavillons, Sitzmöglichkeiten und sommerlichen Luftballons stimmungsvoll hergerichtet. Eine Cocktailbar, die Happy Hour oder die Sourzbar sollten außerdem für deine stimmungsvolle Sommernacht sorgen. Doch dann kündigten sich Blitz und Donner, Regen und Wind an. Die Verantwortlichen im BC Ermke um die Turnierleiterinnen Anke Werrelmann und Anna Meyer zeigten sich flexibel. Plan B war vorbereitet und musste nun ausgeführt werden. „Wir wollen nicht unbedingt schon vor der Punktspielsaison den Platz bei strömendem Regen malträtieren. Wenn die Wettervoraussagen zutreffen, werden wir wahrscheinlich das Turnier abbrechen müssen. Das ist für alle - ehrenamtliche Organisatoren und teilnehmende Mannschaften - unbefriedigend“, erläuterte Vereinsvorsitzender Dirk Assmann, die Entscheidung, das Turnier um zwei Stunden zu verschieben und mit Ersatz-Wettkämpfen auszutragen. Und die Veranstalter taten gut an ihrer Entscheidung. Es goss in Molbergen und Ermke wie aus Kübeln. Sogar der große Fallschirm musste zusätzlich befestigt werden, da er zu reißen drohte.

Nun standen statt Fußball oder Staffeln auf dem grünen Rasen eben Flunki-Ball, Rage Cage oder Darts unter dem Fallschirm oder dem Pavillon auf dem Programm. Die Mannschaften akzeptierten die Änderungen nicht nur, sie machten mit lautstarker Begeisterung und entsprechender Anfeuerung für die eigenen Mitspieler beim Darts, Flunki-Ball oder Cage Race mit.

Beim Darts sollten jeweils drei Aktive der Mannschaft jeweils dreimal werfen, um den Sieger zu ermitteln.

Flunki-Ball oder Bierball eignete sich als Stimmungsmacher für die anschließende Beach-Party. Eine in der Mitte des Spielfeldes aufgestellte Flasche muss mit einem Ball umgeworfen werden. Sobald die Flasche fällt, darf das werfende Team trinken, während das gegnerische Team die Flasche aufstellt und den Ball holt. Das Team, das zuerst alle seine Getränke geleert hat, gewinnt. 

Beim Rage Cage - auch ein Trinkspiel - geht es darum, einen Tischtennisball nach einmaligem Aufprallen auf dem Tisch in einen Becher zu befördern, Hierbei spielen zwei Mannschaften gegeneinander. Wer den Gegner eingeholt hat, darf seinen Becher in dessen Becher stellen. Wer zum Schluss die wenigsten Becher hat, hat gewonnen. Dass dabei die Becher erst geleert werden müssen, scheint sich zu verstehen.

Die beste Mannschaft erhielt in jedem Wettbewerb 8 Punkte, die nachfolgenden entsprechend weniger. Am Ende hatte sich die Mannschaft Blue Lagoon als zielsicher und trinkfest gezeigt und den 1. Platz erreicht. Vorjahressieger Dynamo Bregen musste dabei mit dem 2. Platz vorliebnehmen, während AST wie im letzten Jahr auf dem 3. Platz landete. Die drei siegreichen Mannschaften erhielten ein Preisgeld von 100, 60 bzw. 40 Euro. Alle Teams hatten zudem freien Eintritt zur Beach-Party am Abend.

Nach der Siegerehrung bot die große Beach-Party mit den Partyexperten von MMSound den richtigen Mix für eine lange blau-weiße Sommernacht. Neben Getränken, einer Cocktail-Bar, einer Shoot-Bar servierten die vielen ehrenamtlichen Helfer auch Pommes, Bratwurst, Pizza und Steaks vom Grill dafür, dass die Kondition der Besucher und Besucherinnen bis in den frühen Morgen anhielt. Waren in den letzten Jahren immer annähernd 1000 Gäste nach Ermke gekommen, waren es in diesem Jahr deutlich weniger. Trotzdem kamen auch bei dem wenig einladenden Wetter noch knapp 500 Besucherinnen und Besucher.

„Wer sich das Gelände hier am Donnerstag und dann am Samstagabend angeschaut hat, wird es kaum wiedererkannt haben! So viel Mühe, Engagement, Zeit und Liebe zum Detail haben die Organisatoren in die Herrichtung des Geländes gesteckt. Leider hatte der Wettergott kein Einsehen mit uns“, resümierte Ermkes Vorsitzender Dirk Assmann, der zusammen mit seinen Helfern für ein abwechslungsreiches Sportfest gesorgt hatte.

Fotos (la)

043: Die beiden Hauptorganisatorinnen des Wettstreites: (v.l.) Anke Werrelmann und Anna Meyer

069: Auch BCE-Vorsitzender Dirk Assmann versucht sich beim Darts

073: Stammtisch Blue Lagoon holte sich den Sieg im Ermker Dreikampf.

Fotos BC Ermke:

101: Die drei Siegermannschaften freuen sich zusammen mit den Turnierleiterinnen Anna Meyer und Anke Werrelmann (von rechts) über Sieg und Preisgeld.

102: Trotz des wenig einladenden Wetters waren noch annähernd 500 Gäste zur Beach-Party nach Ermke gekommen.